Holzspäne
Nagerstreu aus Holz - ein zu 100% gesundes Streu für alle Käfige
Nager benötigen in Ihrem Käfig ein vernünftiges, saugfähiges Einstreu, um die Gerüche zu reduzieren, aber auch für eine gesunde Lauffläche für die Nager zu sorgen. Viele Halter von Meerschweinchen, Hamstern, Zwergkaninchen aber auch mittelerweile sehr viele Vogelhalter nutzen als Einstreu grundsätzlich Holzspäne.
-
215093Chipsi Clean Nagereinstreu | 30 L
-
282Chipsi Nagerstreu | 15kg Einstreu reine Pflanzenfaser
-
262Chipsi Einstreu Citrus | 60 Liter Streu, Kleintierstreu
-
302Chipsi Extra XXL | Nager-Einstreu grob aus Buchenholz
-
304Chipsi Heimtierstreu Super | 3,5kg Einstreu Weichholz Granulat
-
299Chipsi Extra medium | 15kg Buchenholzstreu für Reptilien
-
212593Bunny Bedding Linum 12,5 Liter | Nagereinstreu
-
23223JR Farm Chinchilla-Sand Spezial | 6x 1 kg Spezialsand
-
23698CHIPSI Heimtierstreu | 15kg SUPER extra geruchsbindend
-
28555Rosis Chinchilla Sand | 25kg mit Kalk und Anis
-
261Chipsi Heimtierstreu Holzspäne | 60 ltr Nagerstreu
-
281Chipsi Maisstreu | 10 Liter Kleintierstreu
-
214021Chipsi Forest Fresh Rindeneinstreu | 30 Liter Nagereintsreu
Holzspäne als Nagerstreu sind sehr saugfähig
Holzspäne als Nagereinstreu haben durch die hohe Saugfähigkeit den Vorteil, dass sie sehr schnell die Ausscheidungen der Nager aufnehmen und speichern. Zusätzlich lassen sich Holzspäne leicht mit einer kleinen Schippe aus dem Käfig nehmen, ab in eine Tüte und fertig. das alles sind deutliche Vorteile, die für eine Einstreuvariante aus Holzspänen sprechen. Sie können die Holzspäne in unterschiedlichen Körnungen kaufen, um auch jeder Nagergröße gerecht zu werden. Wer es mag, kann extra Varianten mit Citrusduft oder Waldbeerduft erwerben, um noch stärker gegen die Gerüche der Nager anzustehen.
Bitte denken Sie beim Einsatz von Nagereinstreu immer daran, die Bodenfläche der Käfige vollflächig und vor allen Dingen auch dick genug mit Nagerstreu zu bedecken. Es hilft nicht, die Fläche nur etwa 1cm mit Holzeinstreu zu kaschieren, da dieses dünne Schicht nicht saugfähig genug sein wird. Dadurch gerät der Nagerurin direkt auf den Käfigboden und verursacht einen nachhaltigen starken Geruch. Wir empfehlen je nach Nagergröße, mindestens 3-4cm Bodenschicht aufzutragen, somit haben die Holzspäne als Nagereinstreu die richtige Saugkraft.